Du hast Locken, aber sie fühlen sich mal wellig, mal korkenzieherartig an und reagieren unterschiedlich auf Produkte? Die Welt der Lockenpflege kann verwirrend sein, aber der erste und wichtigste Schritt zu einer erfolgreichen Routine ist es, deinen Lockentyp zu kennen.
Die Klassifizierung nach Lockentypen (oft auch als Andre Walker Hair Typing System bekannt) hilft dir, Produkte und Pflegetechniken zu finden, die optimal auf deine spezifische Haarstruktur abgestimmt sind. Keine Sorge, es ist einfacher, als es klingt!
Warum ist dein Lockentyp wichtig?

Dein Lockentyp bestimmt, wie dein Haar Feuchtigkeit aufnimmt, wie viel Definition es braucht, wie anfällig es für Frizz ist und welche Produkte am besten wirken. Was für feine Wellen funktioniert, kann dicke Korkenzieherlocken beschweren, und umgekehrt. Wenn du deinen Typ kennst, hörst du auf, im Dunkeln zu tappen, und triffst fundierte Entscheidungen für deine Haarpflege.
Die Lockentypen im Überblick: Wellen (Typ 2), Locken (Typ 3) und Krausen (Typ 4)

Das System unterteilt sich in vier Hauptkategorien (1-4), wobei 1 glattes Haar ist und 2, 3 und 4 lockiges Haar umfasst. Jede Hauptkategorie wird dann noch in Unterkategorien (A, B, C) unterteilt, die den Grad der Welle oder Locke angeben. A ist am lockersten/größten, C am engsten/kleinsten.
Typ 2: Welliges Haar

Wellen sind keine vollen Locken, haben aber eine deutliche Biegung. Sie liegen meist näher am Kopf an und neigen dazu, leichter beschwert zu werden.
2A (Feine, leicht gewellte Wellen): Dein Haar ist meist fein und hat eine sanfte S-Form. Es ist relativ einfach zu glätten, aber schwer, eine dauerhafte Definition zu erzielen. Es neigt nicht zu viel Volumen.
Pflegetipp: Leichte Produkte, die nicht beschweren. Schaumfestiger und Gele mit leichtem Halt.
2B (Mittlere Wellen): Die S-Form ist deutlicher ausgeprägt und das Haar ist am Ansatz eher glatt und wird ab der Mitte welliger. Es hat mehr Volumen und neigt zu Frizz.
Pflegetipp: Produkte für mittleren Halt. Leichte Cremes und Gele können Definition verbessern.
2C (Starke Wellen): Hier sind die Wellen sehr ausgeprägt und beginnen oft schon am Ansatz. Dein Haar hat viel Volumen, ist anfälliger für Frizz und kann sogar einige lose Locken bilden. Es kann sich grober anfühlen.
Pflegetipp: Produkte mit stärkerem Halt und mehr Feuchtigkeit, um Frizz zu kontrollieren.
Typ 3: Lockiges Haar

Dieser Typ umfasst echte Locken, die eine deutliche, springende Spiral- oder Korkenzieherform haben. Lockiges Haar ist anfälliger für Trockenheit und Frizz.
3A (Lockere Locken): Deine Locken sind groß und weit, oft von der Größe eines Jumbo-Malkreide-Stiftes. Sie haben eine deutliche S-Form und sind meist glänzend.
Pflegetipp: Leichte bis mittlere Cremes und Gele für Definition. Fokus auf Feuchtigkeit.
3B (Mittlere Korkenzieherlocken): Die Locken sind enger und haben die Größe eines Permanent Markers oder eines dicken Daumens. Sie sind dichter gepackt und haben mehr Volumen. Neigt stärker zu Frizz.
Pflegetipp: Reichhaltigere Lockencremes und Gele mit stärkerem Halt. Tiefenpflege ist essenziell.
3C (Enge Korkenzieherlocken): Diese Locken sind sehr eng gewickelt, wie ein Bleistift oder ein Strohhalm, und haben eine hohe Dichte. Dein Haar hat sehr viel Volumen und neigt extrem zu Schrumpfung (Shrinkage) und Frizz.
Pflegetipp: Sehr feuchtigkeitsspendende Produkte, reichhaltige Buttern und Öle. Starke Gele für Definition und Frizz-Kontrolle.
Typ 4: Krauses Haar

Dieser Haartyp hat die engsten Locken und die dichteste Textur. Die Locken sind oft so eng gewickelt, dass sie keine sichtbare S- oder Spiralform haben, sondern eher Z-förmig oder stark gewickelt sind. Typ 4 Haar ist am anfälligsten für Trockenheit und Bruch.
4A (Enge Spiralen/Spulen): Dein Haar hat eine sehr enge, deutliche S-Form, die eher wie kleine Spulen aussieht. Es ist weicher als 4B/C und hat eine gute Definition, wenn es mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Pflegetipp: Maximale Feuchtigkeit. Co-Washing und reichhaltige Leave-ins, Buttern und Öle sind unerlässlich.
4B (Z-förmige Locken): Die Haarsträhnen haben eine deutliche Zickzack-Form und biegen sich in scharfen Winkeln. Die Definition ist oft weniger ausgeprägt als bei 4A und es schrumpft sehr stark.
Pflegetipp: Fokus auf super-feuchtigkeitsspendende, reichhaltige Produkte. L.O.C. (Liquid, Oil, Cream) oder L.C.O. (Liquid, Cream, Oil) Methode kann sehr hilfreich sein. Sanftes Entwirren ist ein Muss.
4C (Kein sichtbares Lockenmuster): Dies ist der engste Haartyp. Die Strähnen haben oft keine sichtbare Lockenform und wirken eher wie eine dichte Watte. Es schrumpft am stärksten (bis zu 75%) und ist am anfälligsten für Bruch und Trockenheit.
Pflegetipp: Aggressives Feuchtigkeitsmanagement ist entscheidend. Tiefenconditioner, Öle und Buttern. Schutzfrisuren (Protective Styles) sind sehr empfehlenswert.
So erkennst du deinen Lockentyp:

Haare waschen und ohne Produkt trocknen lassen: Der Schlüssel ist, deine natürliche Haarstruktur zu beobachten, ohne dass Stylingprodukte sie verändern. Wasche deine Haare mit einem milden Shampoo und Conditioner.
Lufttrocknen lassen: Lasse deine Haare an der Luft trocknen oder nutze ein Mikrofasertuch/T-Shirt zum sanften Plopping. Vermeide jegliches Kämmen oder Bürsten im trockenen Zustand.
Beobachten, was passiert: Während und nachdem deine Haare getrocknet sind, schaue genau hin:
- Wie stark ist die Welle oder Locke?
- Wo beginnt die Welle/Locke? Am Ansatz oder erst in den Längen?
- Wie groß ist der Durchmesser der Welle/Locke? (Vergleiche mit Stiften, Fingern, Münzen)
- Wie viel Volumen hat dein Haar?
- Wie stark schrumpft es beim Trocknen?
- Wie fühlt sich die Textur an (fein, mittel, grob)?
Es ist wichtig zu beachten, dass viele Menschen mehr als einen Lockentyp auf dem Kopf haben – das ist völlig normal! Identifiziere den dominanten Typ oder die dominanten Typen, um deine Pflegeroutine darauf abzustimmen.
Wenn du deinen Lockentyp kennst, hast du das wichtigste Werkzeug in der Hand, um die richtigen Produkte auszuwählen und eine Pflegeroutine zu entwickeln, die deine Locken zum Strahlen bringt. Viel Erfolg beim Entdecken deiner einzigartigen Lockenpracht!
Entdecke die Eve Curls Produkte – speziell entwickelt, um jedem Lockentyp von 2A bis 4C die optimale Pflege und Definition zu geben. Finde deine perfekte Routine für traumhafte Locken – Tag und Nacht! Sichere dir das Ultimate Curls Routine Set im Secret Sale!